1970 – 1979
Beitragsseiten
Beiträge in der „Neuen Stenografischen Praxis" (1974)
Bericht über die Arbeitssitzungen anläßlich des Verbandstages 1973 am Sonnabend, dem 3. November 1973, im Gebäude der Industrie- und Handelskammer Saarbrücken, in: NStPr 22/1-2 (1974) 1–34.
Besprechung der Leiter der Stenographischen Dienste, in: NStPr 22/1-2 (1974) 34f.
Joseph J. Sweeney: Einhundert Jahre Congressional Record. Eine Laudatio von Joseph J. Sweeney (erschienen im NATIONAL SHORTHAND REPORTER), in: NStPr 22/1-2 (1974) 35–41.
Rudolf Burdinski: Willy Kühnel 65 Jahre, in: NStPr 22/1-2 (1974) 41–46.
Maike Ingwers: Otto Jacobs im Ruhestand, in: NStPr 22/1-2 (1974) 46f.
Bundesminister Bahr als Stenograph, in: NStPr 22/1-2 (1974) 47–48.
So streng war'n da die Bräuche (Aus der Instruktion für sächsische Landtagsstenographen), in: NStPr 22/1-2 (1974) 48–50.
Hinc illae lacrimae, in: NStPr 22/1-2 (1974) 50.
Fit bleiben!, in: NStPr 22/1-2 (1974) 50f.
Gerhard Herrgesell: Der Stenographische Dienst des Parlamentarischen Rates und des 1. Deutschen Bundestages, in: NStPr 22/3 (1974) 53–57.
Günter Ostermeyer: Der Artikel „Stenographie" und seine Verknüpfung mit dem Parlamentarismus in der Tradition einer großen deutschen Enzyklopädie, in: NStPr 22/3 (1974) 57–62.
Karl Thöt: In memoriam Ludwig Krieger, in: NStPr 22/3 (1974) 62–70.
Günter Ostermeyer: Dr. Martin Günther im Ruhestand, in: NStPr 22/3 (1974) 70–77.
Bundesverdienstkreuz für Josef Brandenburg, in: NStPr 22/3 (1974) 77f.
Dr. Hans Koch tödlich verunglückt, in: NStPr 22/3 (1974) 78–79.
Martin Günther: Parlamentspraxis in der Weimarer Republik. Zu einer wichtigen parlamentshistorischen Neuerscheinung, in: NStPr 22/4 (1974) 81–88.
Abraham Weinstein: UNO‑Stenographen beim Einsatz in Ostafrika, in: NStPr 22/4 (1974) 88–92.
Günther Ostermeyer: Der Artikel „Stenographie" und seine Verknüpfung mit dem Parlamentarismus in der Tradition einer großen deutschen Enzyklopädie (Fortsetzung), in: NStPr 22/4 (1974) 92–99.
Siegfried Bernhardt: Aus der Praxis – für die Praxis. Was mir in Plenarprotokollen auffällt, in: NStPr 22/4 (1974) 99–103.
B.: Hessischer Landtag, in: NStPr 22/4 (1974) 103–105.
Tumult im italienischen Parlament, in: NStPr 22/4 (1974) 105f.
Rp.: Werner Habedank gestorben, in: NStPr 22/4 (1974) 106f.
K.: Landtagspräsident Dr. Hans Maurer †, in: NStPr 22/4 (1974) 107f.