Veranstaltungen
Deutsche Meisterschaften 2010 in Marktredwitz
Geschrieben von Olaf Rörtgen, Berlin
aus: NStPr 58/4 (2010)
In Marktredwitz, einem beschaulichen kleinen Ort im Dreiländereck Bayern, Böhmen und Sachsen, fanden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften statt. Organisiert wurden sie von Frau Gisela Schnurrer von der Forschungs- und Ausbildungsstätte für Kurzschrift und Textverarbeitung in Bayreuth und ihrem Team. Dies ist in vorbildlicher Weise gelungen. So konnte man sich nicht nur über angenehme Bedingungen, sondern auch über ein gelungenes Rahmenprogramm zwischen und nach den Wettbewerben freuen, zum Beispiel über die Schauschreiben der mehrmaligen Weltmeisterin im Maschinenschreiben, Helena Matouskova aus Prag, die von der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien angebotenen kurzweiligen Spiele und den Besuch des Schreibmaschinenmuseums in Bayreuth.
Die Teilnehmerzahl ist bei den Deutschen Meisterschaften seit einigen Jahren ziemlich konstant, wobei der große Anteil junger Schreiberinnen und Schreiber – das betrifft aber leider nur die Tastatur- und nicht die Stenografiewettbewerbe – ins Auge sticht. Es ist zu hoffen, dass viele von ihnen weiterhin dabei sind, wenn sie in der Erwachsenenklasse starten, und sich auch noch für die Stenografie interessieren werden.
Zu den Ergebnissen:
Deutscher Meister in deutscher Kurzschrift wurde Marco Hoffmann vom Stenographen‑Zentralverein Gabelsberger in München mit 475 Silben pro Minute – er konnte den Titel nun schon das dritte Mal in Folge erringen. Die weiteren Plätze auf dem Podest konnten Manfred Kehrer vom Stenografenverein Leipzig und Dr. Bernhard Gremmer vom Stenografenverein Landshut einnehmen, die ebenfalls 475 Silben pro Minute schrieben.
In englischer Kurzschrift konnte Petra Dischinger vom VKMB Offenbach den Titel der Deutschen Meisterin 2010 für sich erringen. Sie schrieb 260 Silben pro Minute. Ihr folgten Dr. Bernhard Gremmer vom Stenografenverein Landshut und Professor Dr. Boris Neubauer vom VKMB Offenbach, die jeweils 220 Silben pro Minute erreichten.
Die Plätze 2 und 3 im Kombinationswettbewerb (bei diesem fließen die Ergebnisse aller sechs Einzeldisziplinen gleich gewichtet in die Wertung ein) belegten Rainer Knehans vom VIVa. OWL Bad Salzuflen und Stefan Kampfer vom Stenografen‑Hort Nürnberg, während der Verfasser dieses Artikels diesen Wettbewerb für sich entscheiden konnte.
Auch bei den Jugendlichen und Schülern wurden hervorragende Leistungen erzielt, wobei die Jugendliche Annemarie Mersch vom Stenografenverein Dülmen besonders hervorzuheben ist, die sowohl beide Kurzschriftschriftwettbewerbe (220 Silben in Deutsch und 130 Silben in Englisch) als auch den Wettbewerb Textbearbeitung und die Kombination gewann.
Insgesamt erreichten also fünf Mitglieder unseres Verbandes einen Platz auf dem Podest. Sämtliche Ergebnisse sind auf der Homepage des Deutschen Stenografenbundes (www.stenografenbund.de) veröffentlicht.
Die nächsten Deutschen Meisterschaften werden Anfang Juni 2011 in Stuttgart stattfinden. Eine Teilnahme an diesem großen Treffen der Stenografenfamilie kann jedem Steno- und Tastaturbegeisterten nur empfohlen werden.