Im Schatten der politischen Akteure
Geschrieben von Dr. Kurt Peschel
Archivbeitrag aus: Das Parlament, 33/1964
Der Parlamentsstenograph und seine Aufgaben
Das ganze politische Vokabular mit der Disengagement-Politik und der Europäischen Integration, der UN-Charta und dem Godesberger Programm, der EWG und der EFTA, dem GATT und der Kennedy-Runde kommt ihnen in die Feder. Es wird von der Haager Landkriegsordnung und von Logistik gesprochen, von Inkompatibilität und vom Nominalismus, vom d'Hondtschen Wahlmodus und von der Franckensteinschen Klausel. Die Peinliche Gerichtsordnung wird erwähnt und das Strafgesetzbuch als „un codice dei malfattori" bezeichnet. Der Athener Gerbermeister Kleon und Graf Montgengelas, Keynes und Thünen, Tocqueville und Manfred Kyber und jeder und alles werden ins Feld geführt. Man muß also nicht nur im Zeitgeschehen mit seinen Männern, Ereignissen und Ideen bewandert sein, sondern sich auch in Historie und Literatur umgesehen haben, von Juristerei, Volkswirtschaft und den Sozialwissenschaften ganz zu schweigen, – wenn man sich als Parlamentsstenograph betätigt.