Inhalt der "Neuen Stenografischen Praxis" 4/2024
- Details
- Geschrieben von: Oliver Haller
- Editorial
Sitzungsdokumentation - in Zeiten politischer Neuanfänge
Dr. Bärbel Heising (Berlin)
- Stenografische Protokollierung in Landtagen und überregionalen Gremien von 1946 bis 1948
Dr. Detlef Peitz (Berlin)
- Die Stenografen des Parlamentarischen Rates 1948/1949
Ein Beitrag aus Anlass des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Dr. Michael F. Feldkamp
- "Leute, packt die Koffer! Wir ziehen nach Berlin" - zum 25. Jahrestag des Umzugs des Deutschen Bundestages von Bonn nach Berlin
Interview mit Dr. Wolfgang Behm, ehemaliger Leiter des Stenografischen Dienstes des Deutschen Bundestages
- Aus der Kehrer'schen Schule geplaudert (2)
- Neue Mitglieder
- Stenografie in der Praxis
Inhalt der "Neuen Stenografischen Praxis" 4/2024
- Details
- Geschrieben von: Oliver Haller
- Editorial
Sitzungsdokumentation - in Zeiten politischer Neuanfänge
Dr. Bärbel Heising (Berlin)
- Stenografische Protokollierung in Landtagen und überregionalen Gremien von 1946 bis 1948
Dr. Detlef Peitz (Berlin)
- Die Stenografen des Parlamentarischen Rates 1948/1949
Ein Beitrag aus Anlass des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Dr. Michael F. Feldkamp
- "Leute, packt die Koffer! Wir ziehen nach Berlin" - zum 25. Jahrestag des Umzugs des Deutschen Bundestages von Bonn nach Berlin
Interview mit Dr. Wolfgang Behm, ehemaliger Leiter des Stenografischen Dienstes des Deutschen Bundestages
- Aus der Kehrer'schen Schule geplaudert (2)
- Neue Mitglieder
- Stenografie in der Praxis
Neue Stenografische Praxis
- Details
- Geschrieben von: Dr. Detlef Peitz
Die Neue Stenografische Praxis (bis 2000: Neue Stenographische Praxis, von 1907 bis 1933: Stenographische Praxis) ist die Zeitschrift des Verbandes der Parlaments- und Verhandlungsstenografen und erscheint seit 1953. In der Regel gibt es vier Ausgaben pro Jahr. In den verschiedenen Untermenüpunkten finden sich umfangreiche Register, geordnet nach Themenbereichen, Jahrgängen und Autoren, die in der Zeitschrift veröffentlicht haben.
Auch Nichtmitglieder des Verbandes können die Neue Stenografische Praxis abonnieren. Der Jahresbezugspreis beträgt 15 Euro beim Versand innerhalb Deutschlands oder als PDF bzw. 20 Euro beim Versand ins europäische Ausland. Hierzu bitten wir Sie, uns das entsprechende Formular per Post oder Fax zukommen zu lassen.
Einzelhefte früherer Ausgaben, sofern noch vorhanden, kosten je Heft 2,50 Euro. Für die Bestellung eines Heftes eines Jahrgangs, der dem Jahr der Bestellung oder dessen Vorjahr entspricht, werden 5 Euro bzw. - wenn das Heft zu zwei Quartalen erschienen ist - 10 Euro berechnet. In allen Fällen können zusätzlich Versandkosten in Rechnung gestellt werden. Bitte kontaktieren Sie uns formlos am besten per E-Mail.