Breadcrumbs

Der Verband der Parlaments- und Verhandlungsstenografen führt seit seiner Wiederbegründung in regelmäßigen Abständen Fachtagungen durch, die alle zwei Jahre mit dem Verbandstag verbunden werden. Über alle Fachtagungen und Verbandstage gibt es ausführliche Berichte in der Neuen Stenografischen Praxis.

Der Verbandstag 2021 fand im Deutschen Bundestag in Berlin statt. Neben einer Pressemitteilung des Verbandes gab es Informationen darüber auf der Webseite des Deutschen Bundestages, unter mitmischen.de sowie in der Wochenzeitung "Das Parlament".

Der Verbandstag 2019 fand im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Im Fachtagungsteil ging es um gendergerechte Sprache, in der Mitgliederversammlung um Satzungsänderungen zwecks Erweiterung des Mitgliederkreises.

Im September 2018 wurde die Fachtagung im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin durchgeführt.

Der Verbandstag 2017 fand vom 20. bis 22. Oktober im Sächsischen Landtag in Dresden statt. Ein Rückblick findet sich im Heft 2 (2018) der Neuen Stenografischen Praxis.

2016 fand die Fachtagung im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt. Prof. Dr. Jochen A. Bär hielt ein Referat mit dem Titel "Weil, das haben wir so beschlossen – Gesprochene Sprache in der aktuellen Sprachentwicklung", unsere Kollegin Dr. Ursula Ortmann-Droste (Berlin) stellte ihre Überlegungen zur Protokollierung von parlamentarischen Untersuchungsausschüssen vor. In ausführlicher Form sind diese in den Heften 1-2 und 4 (2016) sowie 1-2 und 3-4 (2017) der Neuen Stenografischen Praxis veröffentlich worden.

Folgende Artikel sind in der Neuen Stenografischen Zeitschrift zu den Vorträgen und Führungen im Rahmen der Fachtagung des Verbandes der Parlaments- und Verhandlungs­stenografen 2012 in Magdeburg erschienen: 

Edelgard Dankerl: Von den Tachygrafen der Antike bis zu den Parlamentssteno­grafen der stenografischen Neuzeit, in: NStPr 61/2 (2013) 33–40.

Dr. Guido Dischinger: Der Stenografische Dienst des Landtags von Sachsen-Anhalt, in: NStPr 61/2 (2013) 40–46.

Edelgard Dankerl: Otto der Große und das Römische Reich – Kaisertum von der Antike bis zum Mittelalter, in: NStPr 61/2 (2013) 48–53.

Dr. Guido Dischinger: Das analytische Protokoll, in: NStPr 61/2 (2013) 53–59.

aus: NStPr 59/2 (2011) 33–36

In Karlsruhe, der „Residenz des Rechts" – dort sitzen sowohl der Bundesgerichtshof als auch das Bundesverfassungsgericht –, fand vom 19. bis 20. November 2010 die Fachtagung des Berufsverbandes statt.

Weiterlesen ...

aus: NStPr 57/2 (2009)

Wieder einmal lud der Verband der Parlaments- und Verhandlungsstenografen zu einer Fachtagung ein, und zwar in die schöne Stadt Würzburg im bayrischen Regierungsbezirk Unterfranken. Am Freitagabend trafen sich die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein im Post-Hotel, in dem auch die meisten Besucher der Tagung wohnten. Bei gutem Essen und Trinken wurde gefachsimpelt, diskutiert, wurden neue und alte Erkenntnisse ausgetauscht. Am Samstag begann dann die eigentliche Tagung mit dem Thema "Brain-Management für Berufsstenografen - Geistiges Potenzial optimal nutzen".

Weiterlesen ...